Willkommen

Am 3. März 1987 wurde die regionale Energieberatung Seeland eröffnet.

Zweck dieser Institution ist es, den angeschlossen Gemeinden und der Bevölkerung eine neutrale Energieberatung (z. B. wie Wärmedämmen, Heizung sanieren, Auskunft über Subventionen und gesetzliche Vorgaben etc.) am Telefon oder im Sitzungszimmer in Biel anzubieten. Auch vor Ort, allerdings nicht kostenlos (Gebühren: siehe Angebot), ist dies möglich und bei Heizungs- und Gesamtsanierungen am sinnvollsten.

Bis Ende 2021 erfolgten über 41’500 Beratungen und Dienstleistungen.

Finanziert wird die Energieberatung Seeland durch Beiträge der angeschlossenen 61 Gemeinden, durch Förderbeitrag vom Kanton und durch Einnahmen vor allem aus den Beratungen vor Ort.

Der Bau oder die Sanierung eines Gebäudes ist der ideale Zeitpunkt, um den Energieverbrauch dauerhaft zu senken und erneuerbare Energien einzusetzen. Mit der öffentlichen Energieberatung Seeland verfügt die Region über eine unabhängige Fachstelle in Energiefragen. Sie wird von seeland.biel/bienne im Auftrag des Kantons geführt und hilft Privatpersonen, KMU und Gemeinden, die richtigen Entscheide zu treffen.

Die öffentliche Energieberatung Seeland unterstützt Hauseigentümer, Firmen und Gemeinden bei der Wahl der richtigen Heizung, beim Umstellen auf erneuerbare Energien und bei Massnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs. Sie verfügt über ein grosses Fachwissen und kennt die gesetzlichen Vorgaben und Rahmenbedingungen. Dadurch kann sie ihren Kundinnen und Kunden aufzeigen, wie sie vorgehen müssen, um wirksame Investitionen zu tätigen und optimal von Fördergeldern und Subventionen zu profitieren. Die Beratung ist firmen- und produktunabhängig.

Seit Januar 2023 ist ein neues Team für die Beratung zuständig:

Von links nach rechts: Beat Bachmann, Anna-Maria Pfisterer und Emmanuel Lehnherr

Scroll to Top