In diesem Abschnitt werden verschiedene Links, ein Faktenblatt als auch weiterführende Dokumente zum Thema Klimaveränderung gezeigt.
- Energie- und Klimadatenplattform des Kanton Bern
- Berechnen Sie mit dem Umweltrechner von EnergieSchweiz die Umweltauswirkungen verschiedener Verkehrsmittel
- Informieren Sie sich über die Klimabilanz verschiedener Lebensmittel
- Bestellen Sie das Poster “Alles, was du fürs Klima essen kannst”
- Städte von Morgen: Die Schwammstadt als Antwort
Unterstützung der Gemeinden bei ihren Klimastrategien: Energie- und Klimadatenplattform des Kanton Bern
Der Kanton Bern unterstützt Gemeinden auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050. Die Energie- und Klimadatenplattform dient den Gemeinden als Monitoring-Instrument. Darin lassen sich Energie- und Klimadaten auf Gemeindeebene darstellen und Erfolge auf dem Weg zur Klimaneutralität sichtbar machen. Zudem unterstützt der Kanton neu kommunale Klimastrategien auch finanziell.
Der Kanton Bern unterstützt die Berner Gemeinden einerseits in Form von Daten mit der neuen Energie- und Klimadatenplattform, und andererseits finanziell in Form einer Unterstützung von 50% der Kosten bis CHF 20’000 für die Erstellung einer Klimastrategie.
Mit der Energie- und Klimadatenplattform werden die Energie- und Klimadaten auf Gemeindeebene mittels kantonalen Erhebungen und Modelldaten abgebildet. Innerhalb dieser Plattform können via dem Klimadashboard Emissionswerte aus den Bereichen Wärme, Verkehr, Industrie und Landwirtschaft pro Gemeinde dargestellt werden.
Basierend auf den vom Kanton zur Verfügung gestellten Daten können die Gemeinden Klimastrategien erarbeiten, welche vom Kanton finanziell unterstützt werden. Dabei gilt es, konkrete Massnahmen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen zu erarbeiten und die Anpassung an den Klimawandel zu definieren. Der “Wegweiser Klimastrategie für Gemeinden” dient dabei als Anleitung, aufgeteilt in acht Schritten.