News/Events


Mit der Veranstaltungsreihe Energie- und Klima-Talks (EKT) sucht das Amt für Umwelt und Energie den direkten Kontakt zu den Gemeinden und der Bevölkerung. Finden Sie hier die Links zu bevorstehenden Veranstaltungen als auch zu Aufzeichnungen und Präsentationen vergangener Anlässe.


Die Energiewende ist beschlossen – doch die Umsetzung stellt je nach Standort ganz unterschiedliche Herausforderungen an Gebäude. Am Donnerstag, 3. April 2025 findet der zweite EKT im Jahr 2025 statt zum Thema “Energiewende in einer Altstadt”.


Der “Verband unabhängiger Energieerzeuger VESE” publiziert die aktuellen Rückliefertarife (2025) sowie jene der letzten Jahre auf der Homepage pvtarif.ch. Für die meisten Seeländer Gemeinden sind die neuen Tarife 2025 bereits aufgeschaltet.


Die öffentliche Energieberatung Seeland hat ein neues Beratungsangebot für Gemeinden, welches die Vorgehensberatung beim Heizungsersatz inklusive der Vorabklärung des Potentials für Nah- und Fernwärmeprojekte miteinschliesst.


Strom sparen und damit die Umwelt und das eigene Portmonee schonen – darum geht es Anfang Februar an einem Anlass mit der Energieberatung Seeland, den die drei SP-Sektionen aus Studen, Aegerten und Brügg gemeinsam organisieren.


Per 01.01.2025 wurden die Förderbeiträge im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz des Kanton Bern angepasst. Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen zusammengetragen.


Erfahren Sie mehr zur Klimaveränderung in der Schweiz, und wie Sie Ihren eigenen Treibhausgas-Fussabdruck reduzieren können.


Auch dieses Jahr waren wir vom 14. – 17. November 2024 an der Hausbau + Energie Messe in Bern und haben Kundinnen und Kunden direkt vor Ort zu verschiedensten Energiethemen beraten.


Am zehnten und letzten EKT zum Thema “Energiestrategie 2035” wurden fünf spannende Referate gehalten. Seien auch Sie beim nächsten EKT zu einem spannenden Energiethema dabei!


Am zweiten Workshop zur Erarbeitung der Energie- und Klimastrategie haben rund 60 Gemeindevertretende und regionale Stakeholder teilgenommen. Ziele des Workshops war die Vorstellung der Vision, der Stossrichtungen, der Handlungsfelder und des ersten Massnahmenpakets sowie die Diskussion einzelner Massnahmen.  


Am 16. September durfte die Energieberatung Seeland einen Vortrag halten zu den Themen “Klimaveränderung in der Schweiz”, “Klimaziele & Gesetzliche Rahmenbedingungen”, “Alternativen zu fossilen Heizsystemen, Wärmeerzeugerersatz”, und “Förderbeiträge Kanton Bern”. Planen auch Sie einen Infoevent? Wir unterstützen Sie gerne.


Der Kanton Bern unterstützt Gemeinden auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050. Die Energie- und Klimadatenplattform dient den Gemeinden als Monitoring-Instrument. Darin lassen sich Energie- und Klimadaten auf Gemeindeebene darstellen und Erfolge auf dem Weg zur Klimaneutralität sichtbar machen. Zudem unterstützt der Kanton neu kommunale Klimastrategien auch finanziell.


Am 01.07.2024 fand in Lyss die erste Mitgliederversammlung für 2024 der 61 Gemeinden aus dem Seeland in der Kulturfabrik Lyss statt. Der Beschluss des Richtplans “Windenergie Biel-Seeland» stand dieses Mal im Mittelpunkt.


Wir sind neu bei Instagram! Besuchen Sie uns gern @energieberatung_seeland und entdecken Sie aktuelle Informationen und wichtige Updates im Bereich Energie im Seeland und im Kanton Bern. Wir freuen uns auf Sie!


Die Schulung für Fachpersonen und Gemeinden zum Thema Energetischer Massnahmenachweis war ein voller Erfolg! Insgesamt haben 50 Personen an den Veranstaltungen teilgenommen.


Sie möchten Umwelt und Geldbeutel schonen? Erfahren Sie alles, was Sie über nachhaltiges und energieeffizientes Wohnen wissen müssen! Energieexperten präsentieren Ihnen die neuesten Möglichkeiten der Solarenergie, Fördergelder, innovative Technologien für Elektrofahrzeuge und Energiespeicher sowie Massnahmen zur energetischen Sanierung Ihres Zuhauses.


Die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Haus-eigentümerverbands Biel und Umgebung findet am 29. Mai 2024 um 19:00 Uhr in der Aula des BFB am Robert-Walser-Platz 9 in Biel statt. In einem zweiten Teil folgt ein zweisprachiges Referat zum Thema “Wirtschaftliche Energielösungen: Wärmepumpen und Photovoltaik”.


Am 16. Mai 2024 zwischen 19:00 und 21:00 findet im Rathaussaal der Gemeinde Büren an der Aare eine Infoveranstaltung zum Thema Solarenergie statt. Lassen Sie sich durch die Praxiserfahrung der Referenten inspirieren und nutzen Sie den Infoanlass, um den ersten Schritt zu machen, um zukünftig selbst erneuerbare Energie zu erzeugen.


Am 4. Mai 2024 findet das Energieforum bei der Mehrzweckhalle Ipsach statt. Das Programm besteht aus vielseitigen Vorträgen und Informationsständen u.a. zu den Themen Solar- und Photovoltaik-lösungen, Wärmepumpen, Energiespeicher, Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur, Energieberatung und vieles mehr.


Am Samstag, 15. Juni 2024 ist es wieder so weit: das Solarcup-Rennfieber bricht aus. Ab 10 Uhr fällt in Brügg der Startschuss zum 7. Solarcup.


Gerne laden wir Euch als kommunale Verantwortliche für die Bauverwaltung zu einer Schulung zum Thema: «Kantonales Energiegesetz (KEnG 2023) und Energetische Massnahmennachweise» ein.


Gerne laden wir Euch als Fachpersonen, Planer und Austeller von Energetischen Massnahmennachweisen (EMN) zu einer Schulung ein.


Die Energie- und Klimatalks kommen in die Region Seeland. Wir freuen uns, Sie persönlich am Event begrüssen zu dürfen.


Nach oben scrollen