Energie- und Klimatalk Biel vom 3. April 2025

Die Energiewende ist beschlossen – doch die Umsetzung stellt je nach Standort ganz unterschiedliche Herausforderungen an Gebäude. Besonders in Altstädten stellt sich die Frage: Wie lassen sich Energieeffizienz, nachhaltige Wärmeversorgung und erneuerbare Stromerzeugung mit dem Erhalt historischer Bausubstanz in Einklang bringen?

Ein Beispiel ist Biel/Bienne: Die charmante fast ein wenig versteckt liegende Altstadt besticht mit einzigartigen Bauwerken und Ensembles von kulturellem, historischem oder ästhetischem Wert. Diese Gebäude sind Bau-Denkmäler, die sorgfältig erhalten werden müssen, damit sie auch in Zukunft attraktive Lebens- und Geschäftsräume bleiben.

Doch wie gelingt der Balanceakt zwischen dem Schutz dieser wertvollen Bauwerke und der Umsetzung der energie- und klimapolitischen Ziele? Welche Massnahmen sind im Rahmen der «Gebäudepolitik 2025+» erforderlich?

Genau um diese Themen drehte sich der Abend vom 3. April mit anschliessendem Apéro, wobei auch wir einen Input zum Thema “Energieberatung für jeden Haustypen” halten konnten und die Energieberatung Seeland vorstellen durften.

Sehen Sie sich hier alle Referate und Präsentationen (auf deutsch und französisch) an:

Nach oben scrollen